VAD

Digitale Lehre in den Afrikastudien: Übersicht

/

/

Digitale Lehre in den Afrikastudien: Übersicht

Der Fachinformationsdienst Afrikastudien hat Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis der digitalen Hochschullehre zusammengestellt – insbesondere in der aktuellen Situation unter den Bedingungen der eiligen Umstellung auf die online-Lehre im Sommersemester 2020. 

Die aufgelisteten Angebote werden kontinuierlich erweitert. Wir freuen uns über Hinweise auf fehlende Ressourcen: A.Schumann(at)ub.uni-frankfurt.de

 

Forschungsliteratur: Hier finden Sie, spezifisch für die Afrikastudien, Angebote von kommerziellen Anbietern, die in der aktuellen Krise kostenfreie Zugänge eröffnen, sowie genuine Open-Access Angebote.

Audio-Materialien: Podcastangebote für die digitale Lehre in den Afrikastudien mit wissenschaftlichem Anspruch und/oder thematischer Relevanz, sowie Aufzeichnungen von Vorlesungen, Vorträgen oder Radiosendungen.

Tools und Techniken: Das Portal Digitale Lehre Germanistik hat eine Liste von Tools erstellt, die Sie in der digitalen Lehre verwenden können.

Open-Access Spezialsuchmaschinen: Hier stellen wir Spezialsuchmaschinen für frei verfügbare wissenschaftliche Artikel, Open-Access Tools sowie ein digitales Archiv für afrikawissenschaftliche Vorveröffentlichungen vor.

Blogs: Wissenschaftliche Multi-Authoren-Blogs (MABs) für die digitale Lehre in den Afrikastudien.

 

 

 

 

 

Video-MaterialienVideo-Materialien von Ethnographic Video Online, die Sie in Ihre digitale Lehre einbauen können.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Share on print
Print