









VEREINIGUNG FÜR AFRIKAWISSENSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND
Die Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD e.V.) ist ein Zusammenschluss von Afrikawissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. 1969 gegründet, sieht die VAD ihre Aufgabe in der Vernetzung der Afrikawissenschaften im deutschsprachigen Raum. Die Vereinigung unterstützt die afrikabezogene Forschung und Lehre an Universitäten und anderen Institutionen. Sie fördert den interdisziplinären und internationalen Austausch sowie den Ausbau und die Aktualisierung der diesbezüglichen Forschungsinfrastruktur.
Im Zweijahresrhythmus veranstaltet die Vereinigung internationale Fachtagungen an zu Afrika arbeitenden Instituten in Deutschland. Anlässlich dieser Tagungen verleiht die Vereinigung den VAD-Nachwuchspreis für herausragende Dissertationen und Masterarbeiten.
Gemeinsam mit dem GIGA (German Institute for Global and Area Studies, Hamburg) gibt die VAD die wissenschaftlichen Zeitschrift „Africa Spectrum“ heraus.
Die letzte Tagung unter dem Titel „„Afrika-Europa: Reziproke Perspektiven“ fand vom 7. -10.6. 2022 in Freiburg im Breisgau statt. Sie wurde organisiert durch das neu gegründete Africa Centre for Transregional Research (ACT) der Albert-Ludwig-Universität Freiburg.
Das Institut für Afrikastudien (IAS) der Universität Bayreuth organisiert die nächste Tagung unter dem Titel „Reconfigurations in Africa – and in African Studies“. Sie findet vom 30.09. bis 5.10.2024 an der Universität Bayreuth statt. Nähere Informationen bald auf diesen Seiten.