VAD Toolbox:
Aktuelles
Stellungnahme des VAD Ausschusses
Der Ausschuss „Sahel“ der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland VAD hat sich im Jahr 2020 gegründet, weil der westliche militärische und zivile Einsatz im Sahel aus wissenschaftlicher Sicht mit schweren strategischen und operativen Fehlern behaftet ist und die vorhandene akademische und zivilgesellschaftliche Evidenz über Krisenursachen politisch nicht berücksichtigt wurde. In diesem Sinne kommentieren wir die
Preisträger*innen Nachwuchspreis 2022
Schöne Neuigkeiten: die Preisträger*innen für den Preis der VAD 2022 stehen fest (in alphabetischer Reihenfolge): Jeannot Moukouri Ekobe: Die (Re-)Imagination des Nationalen in Zeiten der Transformation. Eine afropäische ästhetische Intervention (Dissertation) Jeannot Moukouri Ekobe promovierte in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2021). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Nations- und Rassismusforschung, soziale und ästhetische Imagination,
VAD 22: Young Scholars Conference
Die nächste Nachwuchstagung der VAD findet statt am Dienstag, 7.6.2022, im Rahmen der VAD-Konferenz „Africa-Europe: Reciprocal Perspectives“ in Freiburg. Weiterführende Infos zur Veranstaltung finden sich hier: https://nomadit.co.uk/vad/vad2022/young-scholars
Neue wissenschaftliche Zeitschrift: Global Africa
Das Global Africa-Projekt zielt darauf ab, ein auf dem afrikanischen Kontinent verankertes Exzellenz-Journal zu schaffen und dauerhaft zu etablieren.
Open Access in den Afrikastudien
Bei der Open-Access-Network gibt es eine neue Informationsseite zu Open Access in den Afrikastudien!
AuROA-Bericht „Publizieren und Open Access in den Geisteswissenschaften“
Diese Woche möchten wir auf den Bericht „Publizieren und Open Access in den Geisteswissenschaften: Erkenntnisse aus dem Projekt AuROA zu den Stakeholdern im Publikationsprozess“ hinweisen.
VAD 2022: Registrierung eröffnet
Liebe VAD-Mitglieder, die Registrierung für die hybride VAD Tagung 2022 ist nun eröffnet. VAD-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren. Die „early bird“-Registrierung ist bis zum 2. Mai möglich, danach erhöhen sich die Gebühren um 15 – 30 €. Das Konferenzprogramm steht nun auch in seinen Hauptbestandteilen https://nomadit.co.uk/vad/vad2022/programme. Am kulturellen Beiprogramm wird noch etwas gestrickt, aber
VAD schließt sich der Forderung nach Schutz und Aufnahme afrikanischer Studierender aus der Ukraine an
Die VAD teilt die Positionierung aus einem Brief an diverse Bundesministerien. Afrikanische Studierende sollten ihre in der Ukraine begonnenen Studien in Deutschland fortsetzen können. Offener Brief zur Situation afrikanischer Studierender
Freier Zugang zur Sammlung „Directions and Provocations in African Studies 2022“ des Verlags Taylor & Francis
In der neuen Sammlung „Directions and Provocations in African Studies 2022“ bietet Taylor & Francis bis zum 31. Januar 2023 kostenlosen Zugang zu über 60 Zeitschriftenartikeln.