VAD

Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Kulturwissenschaften

/

/

Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Kulturwissenschaften

Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften gewinnt das Thema Forschungsdatenmanagement immer mehr an Bedeutung.

Die Präsentation von Lisa Klaffki (Workshop, Bayreuth, Oktober 2018) zeigt, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit das Projekt „Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften (DARIAH-DE)“ dabei bietet (mit freundlicher Genehmigung):

Wichtig ist aber auch, wie das Thema Forschungsdatenmanagement von den Forschenden selber diskutiert wird. Sabine Imeri berichtet in ihrer Präsentation (Workshop, Bayreuth, Oktober 2018) von einer Umfrage unter Wissenschaftler*innen zum Thema Forschungsdatenmanagement in der Sozial- und Kulturanthropologie (mit freundlicher Genehmigung):

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Share on print
Print