Hier finden Sie einen Überblick über Nutzungsrechte in klassischen Printpublikationen und OA-Publikationen.
Mehr lesen
Die Afrikanischen Open Access-Prinzipien
Kennen Sie die African Principles for Open Access in Scholarly Communication in and about Africa?
Mehr lesen
Digital Humanities in Afrika
Auf dem Blogspot des Digital Humanities in Africa Netzwerks finden Sie eine Karte von DH-Initiativen in und über Afrika.
Mehr lesen
Digitales Denkmal: Slave Voyages
Slave Voyages ist ein digitales Denkmal für den transatlantischen Sklavenhandel.
Mehr lesen
Web-Dokumentarfilm: Bouillagui, A free village
Der Web-Dokumentarfilm erforscht die außergewöhnliche Geschichte des Dorfes Bouillagui im Westen Malis. Die Bewohner befreiten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Sklaverei.
Mehr lesen
Online-Ressourcen für Forschung und Lehre: Educating For Black Lives
Die Website "Educating For Black Lives: Readings and Resources for Anitracist Education" von Routledge wurde in Zusammenarbeit mit Autoren erstellt und macht Online-Ressourcen für Forschung und Lehre frei zugänglich.
Mehr lesen
Share Your Paper
Mit diesem Tool können Sie Ihr Papier Open Access zugänglich machen, und zwar kostenlos, unabhängig davon, wo Sie es veröffentlicht haben.
Mehr lesen
The ARDC FAIR data self assessment tool
Mit diesem Tool können Sie die "FAIRness" eines Datensatzes ermitteln.
Mehr lesen
Afrikanische digitale Forschungsrepositorien
Das International African Institut (IAI) und AfricarXiv haben eine interaktive Karte der digitalen Forschungsrepositorien auf dem
afrikanischen Kontinent zusammengestellt.
Mehr lesen
The CARE Principles for Indigenous Data Governance
Die Global Indigenous Data Alliance (GIDA) hat komplementär zur den FAIR-Prinzipien die CARE-Prinzipien als wichtige Ergänzung zum guten Management von Forschungsdaten aufgestellt.
Mehr lesen