Unter dem Management von Daten versteht man alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass solche Daten nutzbar sind und bleiben. Damit dies erfolgreich und nachhaltig ist, muss das Management als integraler Teil von Forschungsprozessen etabliert werden und ein natürlicher Bestandteil der alltäglichen Forschungsabläufe von Wissenschaftler*innen sein, damit sie den Lebenszyklus ihrer Forschungsdaten aktiv und bewusst gestalten können.
In der Toolbox steht Ihnen eine Serie von Informationen zu Forschungsdatenmanagement zu Verfügung.
Mehr lesen
Wissenschaftliche Blogs
Tipps zum bloggen und eine Liste von wissenschaftlichen Blogs in den Afrikastudien.
Mehr lesen
Wissenschaftliches Zitieren
Teil eins einer Mini-Serie über das Zitieren in der Wissenschaft
Mehr lesen
Wissenschaftliches Schreiben
Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Text, der einfach nicht werden will?
Mehr lesen
Open Abstracts
Haben Sie schon Open Abstracts gehört und möchten mehr dazu erfahren?
Mehr lesen
Literaturverwaltungsprogramme
Sie sind sich nicht sicher, welches Literaturverwaltungsprogramm für Ihre Bedürfnisse am geeignetsten ist? Hier stellen wir die beliebtesten Programme durch ein paar Eckdaten vor.
Mehr lesen
Werkzeuge für akademisches Schreiben
Das Formatieren und Bearbeiten von umfangreichen Dokumenten kann mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm wie MS Word schnell unübersichtlich werden. Hier ist LaTeX ein hilfreiches System zur Vorbereitung von Dokumenten.
Mehr lesen
Zitieren von Webseiten
Sie möchten in Ihrer Forschung Webseiten zitieren und wollen sicherstellen, dass man in der Zukunft nicht auf kaputte Links stößt wenn Webseiten verändert oder gelöscht werden?
Mehr lesen