Akteur:innen aus rund 30 kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen und Arbeitsgruppen haben am Montag, 23. November 2020, eine Kooperation für den Aufbau nachhaltiger Forschungsstrukturen zur Bearbeitung von Sammlungen und Beständen aus kolonialen Kontexten ins Leben gerufen.
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Video-Materialien
Hier finden Sie Video-Materialien, die Sie in Ihre digitale Lehre einbauen können.
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Blogs
Wissenschaftliche Multi-Author-Blogs (MABs) in den Afrikastudien
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Spezialsuchmaschinen
Hier stellen wir Spezialsuchmaschinen, Open-Access Tools sowie ein digitales Archiv für afrikawissenschaftliche Vorveröffentlichungen vor.
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Übersicht
Der Fachinformationsdienst Afrikastudien hat Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis der digitalen Hochschullehre zusammengestellt – insbesondere in der aktuellen Situation unter den Bedingungen der eiligen Umstellung auf die online-Lehre im Sommersemester 2020.
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Tools und Techniken
Das Portal Digitale Lehre Germanistik (erstellt unter Mitwirkung unserer Kolleg*innen vom FID Germanistik und FID AVL) hat eine Liste von Tools erstellt, die Sie in der digitalen Lehre verwenden können.
Mehr lesen
Digitale Lehre in den Afrikastudien: Forschungsliteratur
Hier finden Sie, spezifisch für die Afrikastudien, Angebote von kommerziellen Anbietern, die in der aktuellen Krise kostenfreie Zugänge eröffnen, sowie genuine Open-Access Angebote.
Mehr lesen
Co-Publizieren von Büchern in den Afrikawissenschaften: Richtlinien für Autor*innen
Diese Richtlinien des International Africa Institute (IAI) informieren Wissenschafter*innen in den Afrikastudien hinsichtlich ihrer Möglichkeiten für eine Co-Publikation auf dem afrikanischen Kontinent.
Mehr lesen
Epistemizid vermeiden
Der FID Afrikastudien konzentriert sich auf die Erwerbung von Literatur, die auf dem afrikanischen Kontinent erscheint.
Mehr lesen
DFG fördert weitere Entwicklung des Fachinformationsdienstes Afrikastudien
Zweite Förderphase 2020 bis 2022 bewilligt.
Mehr lesen