Gemeinsame Stellungnahme der Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) zum Urteil des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern (LVerfG M-V) vom 19.12.2019 zur Verwendbarkeit des N-Wortes in parlamentarischen Debatten Wir treten diskriminierender Sprache und einer Erosion von Grundprinzipien des gesellschaftlichen Zusammenlebens entgegen. Zur Stellungnahme
Mehr lesen
Stellungnahme des Vorstands der VAD zum Fall Gerson Liebl
Brief vom 7.12.2019 an die Ausländerbehörde in Berlin zum Fall von Gerson Liebl
Mehr lesen
Support letter for scientific prisoners in Iran
Please find here a support letter from the Association des Chercheurs de Politique Africaine (ACPA) for two colleaques emprisoned in Iran.
Mehr lesen
Stellungnahmen zum Verhalten des Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin, Günter Nooke
Der Vorstand des VAD unterstützt in vollem Umfang die folgenden Stellungnahmen: Fachverband Afrikanistik: Stellungnahme zum Treffen des Fachverbands mit Günter Nooke IAS Cluster Bayreuth: Stellungnahme zum Nachspiel des Treffens zwischen Vertreter*innen des Fachverbands Afrikanistik e.V. und dem Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie: Stellungnahme zu Einschüchterungsversuchen gegenüber WissenschaftlerInnen
Mehr lesen
Umfrage zum Thema Forschungsdaten!
Fördereinrichtungen verlangen zunehmend von Wissenschaftler*innen, ihre Forschungsdaten in Forschungsdaten-Repositorien zugänglich und nachnutzbar zu machen. Jedoch ist das Management von Forschungsdaten in der Afrikaforschung gerade erst in den Anfängen begriffen und teilweise von Unsicherheiten bezüglich der Art und Weise seiner Umsetzung begleitet. Nicht zuletzt wird gerade in der Afrikaforschung das Forschungsdatenmanagement unter forschungsethischen Perspektiven als besonders…
Mehr lesen
Offener Brief des Instituts für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität zu Köln
Die Mitglieder des Instituts für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität zu Köln haben sich in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gewandt und sich darin zu den kolonialrevisionistischen Äußerungen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin Günter Nooke geäußert. Lesen Sie den offenen Brief hier: Offener Brief
Mehr lesen
Workshop Forschungsdatenmanagement – Wenige Plätze verfügbar!
Für den Workshop „Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien“ (10.-11. Oktober 2018 in Bayreuth) sind noch wenige Plätze verfügbar!
Mehr lesen
Workshop-Programm: Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien
Das Programm des Workshops „Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien“ (10.-11. Oktober 2018 in Bayreuth) ist verfügbar!
Mehr lesen
AfricArXiv
Ein digitales Archiv für afrikawissenschaftliche Vorveröffentlichungen (Preprint-Repositorium)
Mehr lesen
Africa in Global Intellectual History – call for papers
Friedrich-Meinecke-Institute Freie Universität Berlin 24th to 25th November 2018 Presentations are invited from PhD students, postdoctoral researchers and tenured faculty. All paper proposals (max. 250 words) must be submitted to: AfricaGIH@gmail.com by midnight (CET) on 31st August 2018. Please also include a CV with your institutional affiliation, position, name, and email address. Proposals will be…
Mehr lesen